
Spielesammlung
Die Leitlinie: Mehr Spielen als Üben
Im Handballtraining mit Kindern sollte so oft wie möglich gespielt werden, denn: Spielen kann nur spielend gelernt werden! Spiele fördern nicht nur Kreativität, daneben besitzen Spiele aber auch ganz bestimmte Werte und Ziele in der gesamten Persönlichkeitsentwicklung der Kinder:
- Spiele vermitteln Freude und Spaß am Sport!
- Spiele fördern soziale Verhaltensweisen (z. B. Rücksicht auf Mit- und Gegenspieler, Fairplay usw.).
- Spiele helfen Kindern, sich in eine Gemeinschaft zu integrieren!
- Spiele schulen in komplexer Form vielfältige Grundbewegungen (z. B. Laufen, Springen, Werfen)!
- Spiele fördern koordinative und konditionelle Fähigkeiten!
- Spiele stellen hohe Anforderungen an Wahrnehmung und geistige Prozesse!
Die hier gezeigten Spiele können recht gut gerade zu Beginn einer Trainingsstunde im Kinderhandball eingesetzt werden.
Lauf- und Abschlagspiele
Lauf- und Abschlagspiele bereiten das Spielen in der Manndeckung vor, beinhalten sie doch unterschiedliche Laufformen mit Richtungswechseln, Drehungen usw.
Spiele mit Hand und Ball
Kleine Spiele mit Bällen haben nicht nur einen hohen Aufforderungscharakter, sondern die Kinder erlernen hier das so wichtige Ballgefühl und Ballhandling.